Hotels sind Orte der Begegnung, in der Geschichte boten sie immer wieder Stoff für große Weltliteratur. Ob Thomas Manns "Tod in Venedig", Vicki Baums "Menschen im Hotel" oder Franz Kafkas Roman "Amerika" - Hotels haben seit jeher die Phantasie der Dichter beflügelt. Warum sie also nicht als Ort nutzen, an dem Autoren ihre Werke vorstellen?
Zum elften Mal veranstalten wir in diesem Jahr gemeinsam mit zwei anderen Hotels und mehr als 20 Partnern den "Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm". Längst hat sich das Festival zu einem großen Kulturereignis in der Region entwickelt, 2023 findet die Veranstaltungsreihe vom 24. März bis 02. April statt. Nach einem Preopening am 24. März mit dem bekannten Literaturkritiker Denis Scheck wird das Festival am Samstag, dem 25..März, von unserem neuen Schirmherren Stephan Thome eröffnet. Thome, der aus dem nord-mittelhessischen Biedenkopf stammt und heute in Taiwan lebt, stellt sein Buch "Pflaumenregen" vor, das eine Familiengeschichte aus Taiwan erzählt.
Nach der Eröffnung des Festivals startet eine literarische Intensivwoche, die ihresgleichen sucht. Da wird Wolf Biermann mit Liedern und Gedichten aus seinem Leben erzählen, der deutsch-russische Bestsellerautor Wladimir Kaminer lässt herzlich über seine Mutter lachen und hat zugleich die schreckliche russische Aggression gegenüber der Ukraine im Blick. Der Komiker und Krimi-Autor Jörg Maurer, Erfinder der Alpenkrimi-Reihe um den schrulligen Kommissar Jennerwein, stellt mal etwas ganz anderes vor: Seinen brandneuen Science-Fiction-Roman "Shorty" - ein Epos auf die Schwierigkeiten des Weltrettens. Mit ihrem berüherenden Buch über die Familie des NS-Widerstandskämpfers Hans von Dohnany wird Dorothee Röhrig erwartet. Und Jörg Bong erinnert in einem brillant geschriebenen Buch über 1848er Revolution vor 175, an die Geburtswehen der Demokratie in Deutschland. Auch der Bestsellerautor Luc Bannalec. ist mit von der Partie, sein neuester Bretagne-Krimi wird von einem passenden Menü begleitet.
Es gibt noch viele andere Veranstaltungen. Der Literarische Frühling wartet in diesem Jahr mit einem sensationell guten Programm auf und befasst sich zugleich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit. So diskutiert der Historiker Andreas Rödder über den Verlust von Toleranz in der Gesellschaft, der ukrainische Erfolgsschriftsteller Juri Andruchowytsch spricht über den schrecklichen russischen Angrifskrieg in seiner Heimat, und die Literarnobelpreisträgerin Herta Müller erzählt von Unterdrückung und Diktatur im einstigen Rumänien. Schließlich werden auch noch Mario Adorf und Iris Berben erwartet, die neue Schirmherrin und ihr langjähriger Vorgänger und Doyen des Festivals. Unter der Gesprächsregie von Hubertus Meyer-Buckhardt werden die beiden ganz Großen des deutschen Filmgeschäfts unter anderem über Literaturverfimungen sprechen, in denen sie starke Charaktere verkörperten.
An einem Nachmittag in der Bärenmühle war die Idee des Literatur-Festivals im Sommer 2010 geboren worden. Nordhessen hat herrliche Landschaften, ein wunderbares Podium für anspruchsvolle Literatur - da brauchte es eigentlich nur noch ein wenig Organisation, um diese Schatzkammer der Poesie neu zu entdecken. So wurde, im Frühjahr 2012 das Literatur-Festival zum ersten Mal veranstaltet. Seither haben zahlreiche der bekanntesten deutschen Autoren, Moderatorenund Schauspieler die Bärenmühle besucht.
Da philosophierte Hans Magnus Enzensberger im Frühjahr 2014 über den „wahren Luxus unseres Lebens“. Die Schauspielerin Iris Berben staunte ein Jahr später nicht schlecht, als sie die verträumte Bärenmühle besuchte - „in the middle of nowhere“ , wie sie fand. Ob Martin Walser oder Axel Hacke, Hanns-Josef Ortheil oder Peter Sloterdijk, Martin Mosebach oder Sybille Lewitscharoff, Thea Dorn, Durs Grünbein oder Jan Wagner, Giovanni Di Lorenzo oder Klaus Kinkel, Hubertus Meyer-Burckhardt oder Marianne Sägebrecht, Monka Maron oder Martina Gedeck, Walter Sittler oder Thomas Hettche. Ob Kurt Biedenkopf oder Sahra Wagenknecht – und natürlich die Schirmherren Mario Adorf und Friedrich Christian Delius sowie der Literaturkritiker Denis Scheck. Sie alle nahmen und nehmen am „Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ teil, den jedes Jahr drei Premium-Hotels veranstalten – in the middle of nowhere, gleich hinter dem tiefen Wald, in dem sich einst Hänsel und Gretel verirrten.
2020 und 2021 fand der Literarische Frühling trotz Corona-Pandemie statt, so las Wolfgang Büscher 2020 im herrlichen Festsaal des Arolser Residenzschlosses, 2021 folgten die weiteren Veranstaltungen, unter anderem mit Thea Dorn, Joachim Gauck, Andrea Sawatzki, Ingo Schulze, Katerina Poladjan, Hubertus Meyer-Burckhardt und Rüdiger Safranski, mit Asfa-Wossen Asserate, Denis Scheck und dem Kinderbuchautor Oliver Scherz.
2022 fand der Literarische Frühling bei langsam abklingender Corona-Pandemie schon fast wieder "normal" im Frühjahr statt - mit starken Autor/Innen wie dem Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels Navid Kermani, den Schriftstellerinnen Nino Haratischwili, Julia Franck und Katerina Poladjan, überdies Thomas Hettche, Wolfgang Büscher und der Lyriker Joachim Sartorius, der Politiker Hermann-Otto Solms sowie der Schauspieler Edgar Selge mit seinem Buch "Hast Du uns endlich gefunden".
Lassen Sie sich überraschen von dem Programm 2023, das unter dem Motto steht: "Zeit läuft! Wie schaffen wir den Wandel?" Eines ist schon jetzt gewiss: Nirgendwo sonst kann man die Stars der Literatur-Szene so nah erleben wie beim Literarischen Frühling in der Heimat der Brüder Grimm - vor allem in der Bärenmühle.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter
www.literarischer-fruehling.de
Iris Berben und Mario Adorf, Foto: Katharina Jaeger
Stephan Thome, Foto: Max Zerrahn
Herta Müller, Foto: Paul Esser
Juri Andruchowytsch, Foto: Stefan Klüter
Dorothee Röhrig, Foto: Sebastian Fuchs
Wolf Biermann, Foto: Hans Scherhaufer
Jörg Maurer, Foto: Gaby Gerster
Wladimir Kaminer, Foto: Katharina Jaeger
Joachim Gauck im September 2021 in der Bärenmühle (mit Christiane und Bettina Kohl sowie Hotel-Manager Jochen Heinen).